WICHTIG
Das Spendenlager und die Fahrradwerkstatt bleiben während der Osterferien vom 11.04.bis 23.04.2022 geschlossen
Im Spendenlager und in der Fahrradwerkstatt gilt die 3G-Regel. Außerdem ist das Tragen von FFP2-Masken Pflicht.
Die Impfnachweise und Testergebnisse werden vor Ort kontrolliert. Bitte auch ein Ausweispapier mitbringen.
Spendenlager
Für Ihre zahlreichen und großzügigen Spenden danken wir jedem Einzelnen von Ihnen sehr herzlich!
Bleiben Sie gesund!
Seit November 2014 organisieren aktuell ca. 20 Mitglieder des Bürgerselbsthilfe-Vereins „Wir Friedrichsdorfer” gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Helfern die Annahme, Sortierung und Ausgaben von Sachspenden für die Flüchtlinge und auch andere Bedürftige. Dazu zählen insbesondere Kleidung, Bettzeug, Haushaltsutensilien wie z.B. Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen und Elektrohaushaltsgeräte (Toaster, Wasserkocher, Staubsauger…), aber auch Fahrräder, Kinderwagen, Kinder-Reisebetten. Das Spendenlager befindet sich in der Alten Schule in Seulberg, Herrenhofstraße 1 (Eingang auf der hinteren Gartenseite).
Die im Kasten „Aktueller Bedarf“ aufgeführten Sachspenden können jeden 1. & 3. Mittwoch im Monat von 16.00-18.00 Uhr im Spendenlager abgegeben werden.
Bitte insbesondere die Einschränkungen für Kleidungsspenden beachten.
NEU: Ab 1. Februar erfolgt Spendenausgabe an die Flüchtlinge und an andere Bedürftige gegen Vorlage eines von den Sozialbetreuern unterzeichneten Berechtigungsscheins (beim ersten Besuch des Spendenlagers), donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Fahrradwerkstatt
Gerne nehmen wir gut erhaltene, nicht allzu alte Fahrräder, insbesondere Kinder- und Damenfahrräder und Helme. Sehr willkommen sind auch Laufräder und Inlineskater.
Im März 2016 haben wir eine Fahrradwerkstatt eröffnet, in der Helfer gemeinsam mit Flüchtlingen Fahrräder reparieren. Die Fahrradwerkstatt ist zur Annahme von Fahrradspenden und auch zur Ausgabe von Fahrrädern dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Bitte geben Sie Ihre Fahrradspenden (auch Zubehör wie Fahrradhelme, Fahrradschlösser, Schläuche, Luftpumpen etc.) in der Fahrradwerkstatt in der Bahnstraße 3, ab. Für die Fahrradwerkstatt suchen wir ebenfalls Werkzeuge aller Art vom Schraubstock bis zur Bohrmaschine.
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten für Spendenlager und Fahrradwerkstatt, insbesondere in den Ferien, auf der Seite „Aktueller Bedarf“.
Sonstiges
Seit November 2016 können Flüchtlinge im Spendenlager wunderschöne zweisprachige Bücher (deutsch-arabisch und deutsch-persisch) ausleihen. Die Bücher stehen als Dauerleihgabe im KuLer Treff und sollen den Spaß am Lesen und das Erlernen der deutschen Sprache fördern.
Darüberhinaus haben die Helfer des Teams die Hauptamtlichen in den Jahren 2015/2016 bei der Vorbereitung neuer Wohnräume für Flüchtlinge durch Einrichtung der Küchen, Beziehen der Betten, Bereitstellung von Lebensmitteln für den Abend der Ankunft etc. Zudem erhält jede Flüchtlingsfamilie ein PONS-Bildwörterbuch zur Erleichterung der ersten Verständigung.
Mitglieder des Vereins engagieren sich ebenfalls als Mentoren für einzelne Flüchtlinge bzw. Flüchtlingsfamilien und unterstützen diese im Alltag, z.B. bei Arztterminen, Behördengängen etc.
Geldspenden
sind ebenfalls herzlich willkommen! Sie werden ohne Abzug zum Einkauf von Waren genutzt, die nicht ausreichend vorhanden sind (z.B. neue Elektrogeräte, z.B. Staubsauger für große Wohngemeinschaften, Besen, Schrubber). Mit den Spenden werden auch Sportartikel (z.B. Bälle, Badminton-Schläger etc) gekauft und den Bewohnern größerer Einrichtungen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Die Spenden können auf das Konto der Wir Friedrichsdorfer Bürgerselbsthilfe e.V. überwiesen werden:
Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe”
Konto bei der Frankfurter Volksbank
IBAN: DE 39 5019 0000 0076 7874 41
Bei Geldspenden von bis zu 200 € kann der Durchschlag des Überweisungsbeleges bzw. der Kontoauszug als Spendenbescheinigung beim Finanzamt eingereicht werden. Ab 200 € erstellt der Verein eine Spendenbescheinigung. Für gebrauchte Sachspenden können keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden, für neugekaufte Sachspenden bitten wir um vorherige Abstimmung.
Die WiFris danken allen Spendern sowie den nachfolgenden Unternehmen & Organisationen für ihre vielfältige Unterstützung:
- Allianz Generalvertretung Günther Krämer, Friedrichsdorf
- Arnold AG, Friedrichsdorf
- axicorp GmbH, Friedrichsdorf
- Basarteam Burgholzhausen, Friedrichsdorf
- Basarteam evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf
- Beate Schellhas
- DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt
- Elektro Resch, Friedrichsdorf
- ET-Computerservice, Friedrichsdorf
- Fahrrad Denfeld Radsport GmbH, Bad Homburg
- Fahrrad Diehl, Bad Homburg
- Farzian Teppiche, Friedrichsdorf
- FDP Friedrichsdorf
- Feinkost Divertimento, Friedrichsdorf
- Finchen’s Boutique, Friedrichsdorf
- Friseur Epinay, Friedrichsdorf
- Hardtwaldschule Seulberg, Igelklasse E2A, Friedrichsdorf
- HERTLING GmbH & Co. KG, Frankfurt
- Holiday Land Reisecenter Stosius, Friedrichsdorf
- Hörings Schreibwaren-Post-Lotto, Friedrichsdorf
- Jugendvertretung der Stadt Friedrichsdorf
- Kita Krokusweg, Friedrichsdorf
- Königs Kaffeebar, Friedrichsdorf
- Kreativgruppe der WiFris, Friedrichsdorf
- Lilien Apotheke, Friedrichsdorf
- Main/Taunus International School, Klasse G2, Friedrichsdorf
- Modus Eins, Friedrichsdorf
- Müller Optik, Friedrichsdorf
- Nobel Reinigung, Friedrichsdorf
- Parkhotel Bad Homburg
- Philipp-Reis-Schule Schülervertretung, Friedrichsdorf
- PONS-Verlag, Stuttgart
- Rad-Sport Konrad GmbH, Rosbach
- Reiner Harscher Panoramavision, Friedrichsdorf
- Rotary Club Friedrichsdorf
- Rühl AG & Co KG, Friedrichsdorf
- Shattered Lions – Melodic Hardcore Band aus dem Rhein-Main-Gebiet
- SPIRIANT GmbH, Neu-Isenburg
- Takko Hilft e.V., Telgte
- Taunussparkasse, Bad Homburg / Friedrichsdorf
- Taunus Textildruck Zimmer GmbH & Co KG, Oberursel
- Wilhelm Pauly GmbH & Co KG, Bad Homburg
- Kawasaki